Smaragdkriege
Die Smaragdkriege waren eine Reihe von militärischen Konflikten verschiedener Häuser des Kaiserreichs Sarrus um die Vorherrschaft in den Smaragdflecken. Als eines von wenigen landwirtschaftlich nutzbaren Grünflächen inmitten des Schneereichs wurde vom Zeitalter der streitenden Königreiche bis in die Anfänge des Zeitalters der Gründung gekämpft.
Die Kriege sind Bestandteil zahlreicher geschichtlicher Werke, von denen Blutige Smaragde: Eine Chronik der Kriege in den Smaragdflecken und Von Smaragden und Drachen - Das Grüne Blutvergießen zu den umfangreichsten und wichtigsten zählen.
Geschichte
Erster Smaragdkrieg
Der Erste Smaragdkrieg ereignete sich bereits kurze Zeit nach der Besiedlung des späteren Sarrus, zwischen Haus Argion und Haus Galler. Während die Argions sich auf die Zucht ihrer Schafe und Handel mit Wolle konzentrierten, eroberten die neu angekommenen Gallers die Gebiete des südöstlichen Schatzwaldes und unterwarfen die übrigen Kleinkönige. Mit ihrer neu gewonnenen Stärke richteten sie ihren Blick auf die Smaragdflecken und begannen eine Invasion des Gebietes, trafen sie schon bald auf unerwartet heftigen Widerstand und erlitten verheerende Niederlagen. Nachdem die Eindringlinge aus den Flecken vertrieben worden waren, begannen die Argions, ihre Ländereien mit einer Reihe von Wachtürmen und Wehranlagen zu befestigen.
Zweiter Smaragdkrieg
Über den Beginn des Zweiten Smaragdkrieg existieren Unstimmigkeiten. Manche der wenigen Quellen sprechen davon, es habe zwei Generationen gedauert, bis die Gallers einen weiteren Krieg begannen, andere von fünf Generationen. Er war der kürzeste der Smaragdkriege, da die Angreifer frühzeitig an den Grenzverteidigungen der Argions scheiterten.
Dritter Smaragdkrieg
Im Dritten Smaragdkrieg verbündeten sich die Gallers mit den Ogmers und Juymans gegen ihre reichen Rivalen. Von drei Seiten attackierend, zermürbten sie die Argions an mehreren Fronten und zwangen sie zur Flucht ins Exil. Kurz darauf zerbrach das Bündnis der drei Häuser und Kämpfe um die Herrschaft der Smaragdflecken entbrannten. Die Ogmers wurden besitzlos verdrängt, während die Gallers den Westen und die Juymans den Osten der Ebene erhielten.
Vierter Smaragdkrieg
Im Zeitalter der Dunkelheit kehrten die Argions, die im Exil ihre Wunden geleckt und ein Heer von Söldnern, Briganten und Freischärlern versammelt hatten, überraschend zurück und brachten die Smaragdflecken erneut unter ihre Kontrolle. Obwohl sie nicht länger Kleinkönige waren, erlaubte Erebos ihnen die Herrschaft über die Smaragdflecken, da ihn die Rachsucht und der Ehrgeiz der Argions amüsierten. Allerdings behielt er die Kontrolle über ihre Wirtschaft, um zu verhindern, dass das Haus zu sehr an Gold und Einfluss gewinnen würde. Zudem mussten alle Befestigungsanlagen geschliffen werden.
Fünfter Smaragdkrieg

Kurz nach dem Verschwinden des legendären Helden Sarrus begann die neu gewonnene Einigkeit zu bröckeln. Mehr als ein Dutzend Häuser begannen, sich um die Kontrolle über die Smaragdflecken zu streiten. Im Laufe des Konflikts sollen Allianzen zwischen den Beteiligten öfter geschlossen und gebrochen worden sein, als der Vollmond sich zeigte. Es gibt unterschiedliche Angaben darüber, wann der Krieg begann, aber er dauerte mindestens fünfzehn Jahre an, bis König Wyros I. Zargardys im Jahr 30 HZ beschloss, das Blutvergießen ein für alle Mal zu beenden. Zu diesem Zeitpunkt waren noch die Berlings, Gallers, Parrus', Velreons und Wyzybors in den Konflikt verwickelt.
Der König marschierte mit einer gewaltigen Streitmacht, unterstützt von den Häusern Broston, Dolton, Galmor, Hellgarm, Panbrand, Tyraendos und Zinner, mit der größten Zahl an Wyvernreitern seiner Zeit. Er besiegte einen nach dem anderen und zermalmte ihre Armeen gnadenlos und blutig mit seiner Wyvern-Kavallerie. Um ein deutliches Zeichen zu setzen, ließ kaum Überlebende zurück. Die Velreons waren die letzten, die sich gegen Wyros erhoben, als Lord Graham Velreon den Thronfolger Sir Wyvart Zargardys erschlug. Später wurde er von Lord Ruan Tyraendos gefangen genommen und dem König vorgeführt.
Nachwirkungen
König Wyros I. Zargardys per königlichem Dekret fest, dass die Smaragdflecken fortan als freie und unabhängige Ländereien unter der Kontrolle des Königshaus stehen sollten, die von allen angrenzenden Häusern genutzt, aber weder annektiert noch militärisch besetzt werden dürfen.