Mathios VI. Zargardys
![]() |
![]() |
Mathios VI. Zargardys | |
---|---|
![]() | |
Beschreibung | |
Geboren: |
|
Gestorben: |
12. Albrin 699 HZ (57 Jahre), auf Winterherz |
Voller Name: |
Mathios von Haus Zargardys, Sechster seines Namens. |
Alias: |
Hammer der Steinbrecher |
Titel: |
Lord des Kaiserreichs Sarrus |
Geschlecht: |
Männlich |
Kultur: |
|
Familie | |
Königshaus: |
|
Kinder: |
Kaiser Mathios VI. Zargardys war Lord des Kaiserreichs Sarrus, Kaiser der Mitte und Wächter des Schneereichs aus der Dynastie von Haus Zargardys. Aufgrund seiner Siege gegen die Steinbrecher im Krieg im schwarzen Schnee erhielt er den Beinamen Hammer der Steinbrecher.
Geschichte
Frühe Jahre
Mathios wurde am 34. Yaenner 642 HZ in der Hauptstadt Itharnia geboren, inmitten des schwersten Schneesturms seit hundert Jahren. Die wochenlange Kälte raffte gleichermaßen Kinder, Ältere und selbst die stärksten Männer dahin, daher befürchteten viele, dass auch der neugeborene Prinz bald sterben würde. Es heißt, als Zeichen seiner Stärke habe der Säugling ohne Unterlass geschrien, bis sich der Schneesturm schließlich legte. Er wuchs an seiner Seite seines Halbbruders Lucion und seines jüngeren Bruders Hjaram auf. In seiner Jugend entwickelte Mathios großes Interesse und Liebe zu Pferden und nahm daher nie an dem alten Ritual zum Erwachsenwerden teil, bei dem ein Zargardys einen Wyvern zähmte.
Hammer der Steinbrecher
Nachdem Mathios zum Kaiser gekrönt worden war, erlebte das Reich Jahrzehnte des Friedens und des Wachstums. Wie seine Vorgänger verstärkte er die Befestigungen entlang der Routen durch das Kobanmassiv nach Pylos und unterdrückte die Aktivitäten der Steinbrecher fast vollständig. Danach, im Jahr 688 HZ, schickte er eine Expeditionstruppe unter der Führung Lucions ins Vhesgargebirge, um neue Abbaugebiete für Eisenerz zu erobern. Sein Plan scheiterte jedoch, als die Expedition von Fjorn Eisenbart getötet wurde.
Die friedlichen Zeiten endeten endgültig im Jahr der Krönung, als Steinbrecher unter dem Kommando von Thoros dem Schwertbrecher im Vebra 689 HZ mit Raubzügen in Pylos begannen und damit den Krieg im schwarzen Schnee auslösten. Während des Krieges sah er sich der Bedrohung durch drei verschiedene Könige des Berges ausgesetzt. Während Mathios nicht direkt gegen Thoros vorging, war er gezwungen, gegen Fjorn zu marschieren, als dieser das Vhesgargebirge verließ und durch die Große Eiswüste nach Süden direkt auf Dweneal zustürmte. Obwohl Mathios den Überfall auf die Stadt verhindern und die Steinbrecher bis zum Jahresende in die Vhesgarausläufer zurücktreiben konnte, verlor der Kaiser während des Feldzugs viele Männer durch Feinde und Kälte, darunter auch seinen Bruder.
Während die Niederlage von Fjorn einen hohen Tribut forderte, wartete sein größter Feind in diesem Krieg noch auf ihn. Mathios brauchte mehr als eineinhalb Jahre, um den letzten verbliebenen König der Berge, Grimvold den Gehörnten, zu besiegen. Während der schweren Kämpfe am Angaygebirge wurden seine beiden Söhne Rugard und Wylles von den Steinbrechern erschlagen. Nachdem sein Heer um ein Drittel geschrumpft war und kein Ende des Krieges in Sicht war, musste der Kaiser das benachbarte Vasallenreich Goya zur Unterstützung rufen. Gemeinsam mit König Jugos I. Varyndt gelang es ihm, die Steinbrecher Stück für Stück zurückzudrängen und Grimvolds wertvollste Heeresführer zu erschlagen, bevor Mathios ihn schließlich der Gerechtigkeit des Schwertes zuführen konnte.
Nach dem Krieg wurde Mathios als "Hammer der Steinbrecher" bezeichnet, aber es war ein Name, der laute vielen mit dem Blut der Zargardys bezahlt wurde. Er starb am 12. Albrin 699 HZ im Schlaf.
Familie