Emmir II. Zargardys
![]() |
![]() |
Emmir II. Zargardys | |
---|---|
Beschreibung | |
Geboren: |
|
Gestorben: |
35. Ynir 917 HZ (50 Jahre), auf Burg Winterherz |
Herrschaft: |
|
Voller Name: |
Emmir von Haus Zargardys, Zweiter seines Namens |
Alias: |
Emmir der Friedvolle |
Titel: |
Lord des Kaiserreichs Sarrus |
Geschlecht: |
Männlich |
Augenfarbe: |
Gold |
Haarfarbe: |
Aschblond |
Kultur: |
|
Familie | |
Königshaus: |
|
Vater: |
|
Mutter: |
|
Vorgänger: |
|
Erbe: |
|
Nachfolger: |
|
Ehepartner: |
|
Kinder: |
Wyvart Zargardys |
Kaiser Emmir II. Zargardys, auch bekannt als Emmir der Friedvolle, war ein Lord des Kaiserreichs Sarrus der Dynastie der Zargardys'. Er folgte seinem Vater, Kaiser Emmir I. Zargardys, auf den Thron und regierte von 896 bis zu seinem Tod 917 HZ.
Persönlichkeit und Aussehen
Emmirs Gesicht soll dem seines Vaters wie ein Ei dem anderen geglichen haben, mit aschfarbenem Haar und goldenen Augen. Er war jedoch größer und schlanker als Emmir I..
Er war ein Denker, ruhig, bedächtig und höflich. Er las gerne, eine Leidenschaft, die er mit seiner Mutter teilte. Emmir strebte nie danach, ein Wyvernlord zu werden.
Geschichte
Frühe Jahre
Emmir wurde am 17. Vetroa 866 HZ in Dweneal als Sohn von Kaiser Emmir I. Zargardys und seiner Gemahlin, Kaiserin Theodora Velreon, während eines königlichen Besuchs des Tempels des Endlosen Tages geboren. Einige Geschichten behaupten, dass Theodora ihn direkt auf den Treppen des Tempels zur Welt gebracht hat, aber in Wirklichkeit wurde er in den Privatgemächern einer Pension geboren. Emmir wurde in den unruhigen Zeiten des Schwarzen Chors geboren, wuchs aber sicher auf, da Sarrus von der Seuche verschont blieb.
Er war kein typischer Skande, denn er hatte wenig Interesse am Kämpfen und der Jagd, sondern zog es vor, seinen Geist mit Büchern zu schulen. Als er vierzehn Jahre alt war, vertrat er seinen Vater zum ersten Mal als kaiserlicher Gesandter auf dem Großen Friedensfestival von 880 HZ in Thieran. Im Laufe der Jahre wurde er der Stellvertreter seines Vaters bei allen kaiserlichen Besuchen. Im Alter von zweiundzwanzig Jahren bestieg Emmir die Immerweißen Gipfel, um einen Wyvern zu zähmen, kehrte aber ohne zurück und zeigte kein Interesse an einem weiteren Versuch.
892 HZ veranstaltete sein Vater einen Brautball, um eine würdige Frau für Emmir zu finden. Obwohl er den ganzen Abend mit einem halben Hundert junger adliger Frauen tanzte, konnte keine von ihnen seine Aufmerksamkeit erregen. In den späten Stunden der Veranstaltung suchte er die Bibliothek der Burg auf, um Ruhe zu finden, und traf dort auf Cedrine Broston. Die beiden verband schnell eine gemeinsame Liebe für Bücher und Wissen, sie kamen sich schließlich näher und heirateten noch im selben Jahr. Sein erster Sohn und Erbe, Wyvart, wurde im Jahr 894 HZ geboren.
Herrschaft
Emmir bestieg den Thron am 2. Yaenner 896 HZ. Er und seine Frau bekamen in den ersten Jahren seiner Herrschaft drei weitere Kinder: Maryk, Jorak und Yana. Nach dem Tod seiner Mutter ließ er eine Statue von ihr an ihrem Lieblingsplatz im Wintergarten von Burg Winterherz errichten.
Während seiner Regierungszeit investierte Emmir viel Zeit und Mühe, um die Arbeit seines Vaters fortzusetzen, und Goya wieder aufzubauen, neues Ackerland zu erschließen und seine Techniker nach neuen Kohle- und Silbervorkommen suchen zu lassen. Er investierte viel in die Akademie von Dweneal in den Bereichen Landwirtschaft, Maschinenbau und Medizin. Fasziniert von den Wundern der Magie und der Technologie gründete Emmir im Jahr 903 HZ die Alkahexgilde als Forschungseinrichtung für Möglichkeiten, Magie als Mittel zur Entwicklung und Verbesserung mechanischer Erfindungen einzusetzen. Er ernannte Schattenflamme Cerci zum ersten Hexenmeister der Gilde. Dies führte jedoch zu großer Entrüstung unter den Magi des Dalmask-Doms, da sie diesen Einsatz von Magie für blasphemisch und extrem gefährlich hielten.
Zehn Jahre lang befand sich Emmir im Konflikt mit dem Dalmask-Dom. Während seines Höhepunkts von 905 HZ bis 908 HZ verbot der Dom den Novizen und Akolythen aus Sarrus, ihr Studium auszuüben. Während sein Rat dem Kaiser riet, die Wiederzulassung mit Gewalt zu erzwingen, bemühte sich Emmir stattdessen um eine diplomatische Lösung. Der Dom erwog kurzzeitig, Emmirs Sohn Maryk als Geisel festzunehmen, doch der Erzmagus lehnte dies entschieden ab. Im Laufe der Jahre trafen sich er und seine Frau unzählige Male mit dem Erzmagus in Novobia, bis schließlich im Jahr 913 HZ dank Cedrine eine Einigung erzielt wurde. Emmir akzeptierte, dass die Aktivitäten der Gilde vom Dalmask-Dom streng überwacht wurden und im Gegenzug unabhängige Forschungen durchgeführt werden durften.
Aufgrund seines Wesens verbesserte er auch die Beziehungen zu den anderen Großreichen während mehrerer Großer Friedensfestivals, an denen er teilnahm. Emmir starb plötzlich am 35. Ynir 917 HZ durch einen Schlaganfall in der Bibliothek von Burg Winterherz. Sein Nachfolger wurde sein Sohn Wyvart VII. Zargardys.